Holen Kunstreproduktionen Die Weinkenner, Jacob Duck, um 1640 - um 1642, 1642 von Jacob Duck (1600-1667, Netherlands) | WahooArt.com

    + 33 606 606 707  
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
中国
Português
日本
Van Gogh Geburtstag! 20% Rabatt! Gültig:30/03/2025

Versandkostenfrei. Die ganze Zeit. im Details.

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
"Die Weinkenner, Jacob Duck, um 1640 - um 1642"

Jacob Duck (i) - Öl Auf Der Platte (i) - 45 x 72 cm - 1642

Vier Männer und eine Frau stehen in einem bemerkenswert hell beleuchteten Keller mit Fässern, die die rechte Wand auskleiden. Im ganzen Raum zerstreut sind Attribute mit dem Weinhandel verbunden: Trichter, ein Spigot, ein Schlauch, eine Korkenschraube, Pitcher und Eimer. Der Offizier im Vordergrund hält ein Glas Wein bis zum Licht und gibt ihm einen begutachtenden Blick. Wie so viele andere Werke von Jacob Duck von Utrecht verrät dieses Gemälde den Einfluss von Pieter Codde. Es ist vor allem die nüchterne Palette, glatte Ausführung und Aufmerksamkeit auf das Rendern von Texturen, die sich an die Arbeit des Amsterdamer Meisters erinnern (vgl. SK-A-4844), obwohl Ducks unverwechselbare Palette grünlicher Brauntöne von Coddes unterscheidet. Elemente, die häufig in Ducks Kompositionen gefunden werden, sind der L-förmige Raum und die sorgfältig abgebildeten Stillleben im Vordergrund.Das Thema eines Weinkellers ist selten in der niederländischen Malerei aus dem 17. Jahrhundert. Ente hat es mindestens einmal dargestellt.4 In dieser Malerei stehen drei Männer, von denen einer Wein begutachtet, während ein anderer lacht und eine Geste gegenüber dem Betrachter macht, die schwer zu interpretieren ist.Rosen verband diese beiden Werke von Duck mit einer der wenigen anderen Gemälde des Themas, von Nicolaes Knüpfer, jetzt in Utrecht.5 Die Ähnlichkeiten zwischen den Weinkellern dieser beiden Utrechter Künstler sind so groß, dass einer von ihnen wahrscheinlich den anderen beeinflusst.Das Kleid der Offiziere im Rijksmuseum entspricht der Mode der zweiten Hälfte der 1630er Jahre. Die jüngste dendrochronologische Untersuchung hat jedoch gezeigt, dass die Malerei etwas später platziert werden muss, und das Datum in den frühen 1640er Jahren von Rosen vorgeschlagen ist plausibel. 6Ente oft wiederholte Figuren in seinen Gemälden.7 Der Offizier, der den Wein untersucht, ist das Spiegelbild des Mannes in seinem anderen Weinkeller, und der Offizier mit dem Kap über seiner Schulter im Mittelgeschoss setzt in andere Erscheinungen im Werk des Künstlers. 8)Es ist bemerkenswert, dass nichts jemals über die Ikonographie von Duck's Wine Connoisseurs geschrieben wurde, denn wie in seinem anderen Weinkeller scheint er einen Witz zu machen. Die Frau im Hintergrund, die wahrscheinlich eine Prostituierte ist, die durch die Federn in ihren Haaren urteilt, scheint über den Mann mit dem Glas zu lachen. Während man in anderen Fällen argumentieren kann, ob eine Frau schwanger ist oder nur lose Kleidung trägt, erwartet die Frau in dieser Arbeit eindeutig ein Kind.9 Die Kombination der schwangeren Frau und des Mannes im Vordergrund, der die klare Flüssigkeit bis zum Licht hält, macht es schwierig, nicht an Szenen von Ärzten zu denken, die Urin untersuchen. Es gibt jedoch keine solchen Szenen in Ducks Oeuvre, so kann man nur streiten, ob der Verein vorsätzlich war.Gerdien Wuestman, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, coll. cat. Amsterdam 2007, Nr. 61.

 




Loading Jacob Duck biography....

 

-