Holen Kunstreproduktionen Piscine Versus die besten Hotels (oder verschiedene Restaurants), 1982 von Jean Michel Basquiat (Inspiriert von) (1960-1988, United States) | WahooArt.com

    + 33 606 606 707  
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
中国
Português
日本
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
"Piscine Versus die besten Hotels (oder verschiedene Restaurants)"

Jean Michel Basquiat (i) - Acryl Auf Leinwand (i) - 170 x 221 cm - 1982

Eine Studie in der evokativen Macht der Unauflösung und Fluidität, Basquiat Piscine Versus die Best Hotels wurde aus disparate Materialien erstellt, alle mit berechneter Unvergenz behandelt. Mit seinen exponierten Streckstäben, unregelmäßigen Gelenken und mühsam angebrachten Fotokopien scheint die Arbeit an den Nähten auseinander zu fallen. Es hat auch den Look einer Seite aus einem Skizzenbuch gereift. Diverse Ideen kollidieren häphasig auf seiner Oberfläche. Bilder und Wörter wurden nur aufgezeichnet, um sofort danach bearbeitet zu werden. Auf der rechten unteren Seite sind z.B. zehn gleich große Leinwände; jeder testet eine andere Iteration der gleichen Zusammensetzung: ein kopfloser weiblicher Rumpf und das Wort "Venus".

 




Leben und Werk des amerikanischen Künstlers

Jean-Michel Basquiat, ein Künstler haitianischer und puerto-ricanischer Abstammung, wurde 1960 in Brooklyn, New York, geboren. Seine Karriere begann er als Graffitikünstler unter dem Pseudonym SAMO in den späten 1970er Jahren, bevor er sich auf Leinwandmalerei umorientierte. Basquiats Werk ist oft mit dem Neo-Expressionismus assoziiert, einer Bewegung, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren als Reaktion gegen minimalistische und konzeptuelle Kunst entstand.

Frühes Leben und Karriere

Basquiat wurde am 22. Dezember 1960 in Brooklyn, New York, geboren. Seine Mutter, Matilde Andrades, war puerto-ricanischer Herkunft, während sein Vater, Gérard Basquiat, haitianischer Abstammung war. Basquiats künstlerische Fähigkeiten wurden von seiner Mutter früh gefördert, indem sie ihn zu Kunst-Museen in Manhattan mitnahm und ihn als Junior-Mitglied des Brooklyn Museum of Art eintragen ließ.

Künstlerische Entwicklung

Basquiat begann seine künstlerische Karriere als Graffitikünstler in den späten 1970er Jahren. Seine Werke, die er unter dem Pseudonym SAMO schuf, wurden in der kulturellen Szene des Lower East Side von Manhattan ausgestellt. Später, in den 1980er Jahren, stellte er seine neo-expressionistischen Gemälde in Galerien und Museen international aus.

Spätere Jahre und Tod

Basquiat starb am 12. August 1988 im Alter von 27 Jahren an einer Heroin-Überdosis in seinem Atelier. Sein Werk hat den Neo-Expressionismus geprägt und ist ein Beispiel für die künstlerische Vielfalt, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren entstand. Wichtige Werke: Empfehlungen:

 

-