Holen Kunstreproduktionen Mexikanische Poppies, Chilian Schizanthus und Insekten, 1880 von Marianne North (1830-1890, United Kingdom) | WahooArt.com

    + 33 606 606 707  
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
中国
Português
日本
Eugène Delacroix Geburtstag! 20% Rabatt! Gültig:26/04/2025

Versandkostenfrei. Die ganze Zeit. im Details.

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
"Mexikanische Poppies, Chilian Schizanthus und Insekten"

 



Leben und Werk

Marianne North, eine britische Biologin und botanische Künstlerin, ist für ihre atemberaubenden Pflanzen- und Landschaftsmalereien bekannt. Geboren am 24. Oktober 1830 in Hastings, England, zeigte sie von frühem Alter ein starkes Interesse an der Natur.

Frühe Jahre und künstlerische Entwicklung

Nachdem ihre Mutter 1855 verstarb, begann Marianne North mit ihrer ersten großen Reise durch Syrien und entlang des Nils (1865-67). Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 1869 beschloss sie, ihre Leidenschaft für die Malerei von Pflanzen in fernen Ländern zu verfolgen.

Reisen und künstlerische Meilensteine

* 1871-1872: Reise nach Kanada, den Vereinigten Staaten und Jamaika * 1875: Beginn einer Weltreise, die sie durch Kalifornien, Japan, Borneo, Java und Ceylon führte * 1880: Reise nach Australien, auf Anregung von Charles Darwin * 1882: Eröffnung der Marianne North Gallery im Royal Botanic Gardens, Kew

Wichtige Werke und ihre Bedeutung

* Banksia attenuata, B. grandis und B. robur: Diese Werke sind besonders hervorzuheben, da sie die wissenschaftliche Genauigkeit von Marianne Norths Dokumentation der Pflanzenwelt vor der praktischen Option der Fotografie zeigen. * Australian Sheep (Raoulia eximia): Als Geschenk für Charles Darwin

Links zu relevanten Werken auf WahooArt.com:

Letzte Worte

Marianne Norths künstlerisches Erbe ist ein wertvolles Zeugnis für die Vielfalt der Pflanzenwelt. Ihre Werke können heute im Royal Botanic Gardens, Kew besichtigt werden, ein bleibendes Zeichen ihrer Hingabe zur Kunst und Wissenschaft.

 

-