|
Leben und Werk
Edwin Lord Weeks, ein amerikanischer Künstler, wurde 1849 in Boston, Massachusetts, geboren. Seine Eltern waren wohlhabende Gewürz- und Teehändler aus Newton, einem Vorort von Boston, was es ihnen ermöglichte, das Interesse ihres Sohnes für Malen und Reisen zu finanzieren. Als junger Mann besuchte Weeks die Florida Keys, um zu zeichnen, und reiste auch nach Surinam in Südamerika.
Seine frühesten bekannten Gemälde stammen aus dem Jahr 1867, als er achtzehn Jahre alt war. Es ist jedoch erst mit seinem Landscape with Blue Heron (1871), das im Everglades entstanden, dass Weeks eine Meisterschaft in Technik und Komposition zeigt, was darauf hindeutet, dass er professionellen Unterricht genoss.
Künstlerische Entwicklung und Reisen
Im Jahr 1872 zog Weeks nach Paris, um bei Léon Bonnat und Jean-Léon Gérôme zu studieren. Nach seinem Studium in Paris entwickelte sich Weeks zu einem der wichtigsten amerikanischen Künstler für orientalistische Themen. Während seines gesamten Lebens war er ein vielgereister Mann und besuchte unter anderem Südamerika (1869), Ägypten und Persien (1870), Marokko (häufig zwischen 1872 und 1878) und Indien (1882-83).
Werke und Veröffentlichungen
Im Jahr 1895 veröffentlichte Weeks ein Buch über seine Reisen, From the Black Sea to the Mediterranean, und im Jahr 1899 erschien sein Gemälde An Indian Hunting Party. Das Smithsonian Institution's Museum of History and Technology/National Museum of American History in Washington, D.C., verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Weeks' Werken.
Quellen
Die Künstler und ihre Werke sind ein wichtiger Teil der amerikanischen Kunstgeschichte. |
Loading Edwin Lord Weeks biography....
| |