Erwerben Gemälde Reproduktionen Combat sur un pont 1 von Arnold Bocklin (1827-1901, Switzerland) | WahooArt.com

    + 33 606 606 707  
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
中国
Português
日本
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
"Combat sur un pont 1"

 



**

Biografie des Schweizer Künstlers Arnold Böcklin (1827-1901)** **

Leben und Werk** Arnold Böcklin, ein Schweizer Symbolist, wurde am 16. Oktober 1827 in Basel geboren. Sein Vater, Christian Frederick Böcklin (geb. 1802), stammte aus einer alten Familie von Schaffhausen und war im Seidenhandel tätig. Arnold studierte an der Düsseldorfer Akademie unter Schirmer und wurde ein enger Freund von Anselm Feuerbach. Er ist mit der Düsseldorfer Malerschule verbunden. **

Frühe Karriere** Nach seinem Militärdienst zog Böcklin im März 1850 nach Rom. Die Stadt war ein frischer Anreger für seinen künstlerischen Geist. Diese neuen Einflüsse brachten allegorische und mythologische Figuren in seine Kompositionen. Im Jahr 1856 kehrte er nach München zurück, wo er vier Jahre lang blieb. **

Wichtige Werke** * Nymph und Satyr (1858) * Heroic Landscape (Diana Hunting) (1858) * Sappho (1859) * The Magdalene with Christ (1868) * Anacreon's Muse (1869) **

Späteres Werk und Einfluss** Von 1876 bis 1885 arbeitete Böcklin in Florenz, wo er ein Pietà, Ulysses und Calypso und das heilige Hain malte. Seine fünf Versionen des Isle of the Dead (1880-1886) sind besonders hervorzuheben, da sie teilweise die englische Nekropole in Florenz nachbilden, in der seine Tochter Maria beerdigt wurde. **

Einfluss und Nachleben** Böcklin beeinflusste spätere Künstler wie Giorgio de Chirico, Max Ernst und Salvador Dalí. Seine Werke, insbesondere das Isle of the Dead, inspirierten spätere Romantik-Komponisten. ** **

Quellen:** * Wikipedia: Arnold Böcklin * WahooArt: Arnold Böcklin


 

-