Bestellen Kunstreproduktionen Stillleben mit Enten von James Ensor (1860-1949, Belgium) | WahooArt.com

    + 33 606 606 707  
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
中国
Português
日本
Eugène Delacroix Geburtstag! 20% Rabatt! Gültig:26/04/2025

Versandkostenfrei. Die ganze Zeit. im Details.

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
"Stillleben mit Enten"

James Ensor (i) - Öl (i) - Ausdruck (i)

Das Gemälde Stillleben mit Enten von James Ensor ist ein fesselndes Beispiel der expressionistischen Kunst, gekennzeichnet durch ihre leuchtenden Farben und emotive Pinselstriche. Als prominente Figur in der belgischen Avantgarde-Bewegung hatte Ensors Arbeit einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. Dieses Gemälde zeigt insbesondere seinen einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, intensive Emotionen durch alltägliche Objekte zu vermitteln.

Expressionismus und figurative Kunst

Ensor Stillleben mit Enten ist ein erstes Beispiel der expressionistischen Kunst, die die subjektive emotionale Erfahrung des Künstlers hervorhebt. Das Gemälde verfügt über eine Anordnung von Obst, Gemüse und eine Ente, die wie ein traditionelles Stillleben auf den ersten Blick erscheinen mag. Bei genauerer Inspektion kann der Betrachter jedoch die ausdrucksstarken Pinselstriche und lebendigen Farben schätzen, die die Komposition zum Leben bringen. Wie in anderen Arbeiten von Ensor gesehen, wie The Deadly Sins Dominiert von Tod, seine Nutzung des Expressionismus schafft ein Gefühl von Spannung und emotionaler Tiefe.Schlüsselelemente der Malerei umfassen:
  • Die lebendigen Farben, die verwendet werden, um die Früchte und Gemüse, die ein Gefühl von Energie und Bewegung zu erzeugen.
  • Die expressiven Pinselstriche, die der Komposition eine dynamische Qualität verleihen.
  • Die Aufnahme der Ente, die dem Gemälde einen Hauch von Laune und Spiellichkeit verleiht.
BRWeitere Informationen zu James Ensor und seiner Arbeit, besuchen James Ensor's Seite auf WahooArt.com. Die Museum für Kunst auch eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, darunter Werke von Künstlern wie Walt Kuhn und Edvard Munch. Um mehr über die expressionistische Bewegung und ihre Schlüsselzahlen zu erfahren, besuchen Sie Figurative Expressionismus Kunstbewegung Einführung auf WahooArt.com.

 



**Leben und Werk**

James Sidney Edouard, Baron Ensor, ein bedeutender belgischer Maler und Grafiker, wurde am 13. April 1860 geboren und verstarb am 19. November 1949. Sein Einfluss auf den Expressionismus und Surrealismus ist unverkäglich.
  • Ensors frühes Leben war geprägt von einem vielfältigen kulturellen Hintergrund, mit einem englischen Vater, James Frederic Ensor, und einer belgischen Mutter, Maria Catherina Haegheman.
  • Ohne Interesse an traditionellen akademischen Studien verließ Ensor die Schule im Alter von 15 Jahren, um sich der Kunst zu widmen. Er wurde von lokalen Malern ausgebildet und studierte später an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel.
  • Sein künstlerischer Weg war größtenteils auf Belgien beschränkt, mit nur wenigen Reisen ins Ausland.

**Kunst und Karriere**

Ensors Werk, insbesondere "Christ's Entry Into Brussels in 1889" (1888-89), wurde anfangs abgelehnt und als skandalös angesehen. Der belgische Kunstkritiker Octave Maus beschrieb Ensor als Radikalen und Kritikobjekt. Trotzdem setzte Ensor seine Arbeit fort, wie in seinem 1887 entstandenen Kupferstich "Le Pisseur" zu sehen.
  • Le Pisseur, 1887 (Kupferstich), ein Symbol für Ensors Reaktion auf Kritik.
  • The Lamp Boy, 1895, war das erste von Ensors Werken, das vom Königlichen Museum der schönen Künste in Belgien erworben wurde.
  • 1920 verlieh König Albert Ensor den Titel eines Barons.
  • 1933 erhielt Ensor die Auszeichnung der Légion d'honneur.

**Späteres Leben und Tod**

Ensors Fokus verschob sich im 20. Jahrhundert auf Musik, wobei er ein natürliches Talent für Improvisation am Harmonium zeigte, ohne formale musikalische Ausbildung. Während des Zweiten Weltkriegs blieb Ensor in Ostende und wurde eine vertraute und geehrte Figur in der belgischen Gesellschaft. Sein Leben endete am 19. November 1949 in Ostende.

**Verweise**

* [https://WahooArt.com/@@/D2VGEB-Paul-Klee-Colorful-Architecture](https://WahooArt.com/@@/D2VGEB-Paul-Klee-Colorful-Architecture) (nicht direkt mit Ensor verbunden, aber ein Beispiel für die Vielfalt der auf WahooArt.com verfügbaren Kunst) * [https://de.wikipedia.org/wiki/James_Ensor](https://de.wikipedia.org/wiki/James_Ensor) (deutschsprachige Wikipedia-Seite über James Ensor)

 

-